Am 17.08.2017 verteilte die Verkehrswacht Frankfurt ihre roten Mützen in der Marie-Curie-Schule an alle Schuleinsteigerinnen und Schuleinsteiger
Pünktlich zum Schulbeginn verteilt die Verkehrswacht Frankfurt am Main wieder Ihre bekannten roten Mützen. Dieses Jahr werden zum Schulbeginn an 74 Grundschulen ca. 6000 Rote Mützen an alle Schuleinsteiger vergeben. Am 17. August 2017 wurden diese exemplarisch an der Marie-Curie-Schule im Stadtteil Riedberg verteilt.
Die roten Mützen tragen deutlich zur Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr bei. Geziert von einem Reflektorrand sind die kleinen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auch in der Dunkelheit gut zu erkennen.
Mit den roten Mützen soll die Belastung durch die Eltern-Taxis reduziert werden und die selbständige Mobilität von Kindern im Straßenverkehr gefördert werden. So werden die Kinder nicht nur selbstbewusster im Straßenverkehr und können Gefahren leichter erkennen, durch die Bewegung wird auch das Konzentrations- und Aufnahmevermögen im Unterricht gesteigert. Und nicht zu vergessen: der Schulweg bietet die Möglichkeit sich mit Freunden über Erlebnisse auszutauschen – ganz ohne, dass die Erwachsenen zuhören.
Die DEKRA entwickelte die roten Helfer in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht und des Straßenverkehrsamtes. So waren auch deren Vertreter zum Verteilen der Mützen in der Marie-Curie-Schule anwesend, um allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Schulstart zu wünschen.
- Die Schulleiterin Frau Matzen begrüßt die Kinder mit der neuen Mütze.
- Herr Petersdoff (DEKRA), Herr Michaelis (Leitung Städtische Verkehrspolizei des Straßenverkehrsamtes) und Herr Schmidt (1. Vorsitzender der Verkehrswacht Frankfurt) verteilen die roten Mützen an die zukünftigen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
- Neben der Signalfarbe rot sind die Mützen mit einem Reflektorband ausgestattet. Auf der Vorderseite steht in großer weißer Schrift „DEKRA“ als Initiator. Auf der einen Seiten ist das Logo der Verkehrswacht aufgebracht und auf der anderen Seite die Webadresse zur Verkehrskampagne „Schulweg-Safari“ des Straßenverkehrsamtes. Weitere Infos erhalten Sie über den Link in der rechten Spalte.
- „Capis“ sind nicht nur was für Jungs. Auch die Schulanfängerinnen sind begeistert von ihren neuen Schulweg-Gefährten.
- Die Verkehrserziehung des Straßenverkehrsamtes war ebenfalls vertreten. Frau Bargon und Herr Rumpf stellten sich bei den Kindern vor, die in den kommenden Wochen ihr Schulwegtraining bei ihnen absolvieren werden.
- Ausgestattet mit ihren neuen Mützen wünschen die DEKRA, die Verkehrswacht und das Straßenverkehrsamt alles Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Start in die Schule.